Versuchen wir, den Blick auf das Heute oder ins Morgen zur richten, auf die uns umgebende Gegenwart oder in die vor uns liegende Zukunft, dann tauchen aktuell häufig Szenarien auf, die verstörend, beängstigend oder gar deprimierend sind. Schritte zu positiven Entwicklungen oder Lösungen für bestehende Probleme scheinen schwierig, wenn nicht unmöglich.
Um aber nicht gänzlich zu verzagen, braucht es doch Perspektiven, die sich auftun, die wohl auch da sind, die aber eben auch aktiv gesucht werden müssen.
Die Haltung der Hoffnung, neben Glaube und Liebe eine der drei göttlichen Tugenden, bildet eine wertvolle Basis dafür, möglicherwiese ein Grund, warum Papst Franziskus das Heilige Jahr 2025 unter das Motto „Pilger der Hoffnung“ gestellt hat.
Das Benediktinerstift St. Lambrecht soll in unserer Diözese Graz-Seckau ein „Hoffnungsort“ sein und einige besondere Akzente zum Heiligen Jahr setzen.
Aber auch alle unsere Angebote, zu denen wir Sie mit dieser Broschüre einladen, sind geeignet als persönliche Aufmunterung, Inspiration, Wegweisung und Ermutigung erfahren zu werden. Im Einschwingen in den Rhythmus des klösterlichen Alltags und im Eintauchen in die geistliche Atmosphäre unseres Klosters liegt die Chance, den persönlichen Fragestellungen des Lebens nachzugehen und die eine oder andere Weichenstellung vorzubereiten.
Wir würden uns freuen, wenn Sie im Angebot der Kurse und Seminare der Schule des Daseins etwas finden können, das für Sie passt, und wir laden Sie ein, die geistlichen und kulturellen Veranstaltungen zu besuchen, die das ganze Jahr über bei uns stattfinden.
In der Vorfreude auf ein Wiedersehen oder eine erste Begegnung darf ich Sie herzlich aus St. Lambrecht grüßen!
Ihr Abt Benedikt Plank
im Namen der Mitbrüder des Konvents und des Teams im Benediktinerstift